Die Cuxport-Mehrzweckterminals

Zum Cuxport-Terminal gehören der Tiefwasserterminal Europakai sowie der Lübbertkai mit multimodalen Anbindungen über Straße, Schiene, Binnenwasserstraßen und die Nordsee. Neben dem Terminal betreibt Cuxport mit dem Cuxport Satellite Terminal B113/2 eine umfangreiche Lagerfläche.

keyboard_arrow_up

EUROPAKAI

Der Europakai ist ein Terminal mit fünf Liegeplätzen, darunter zwei automatische RoRo-Rampen für Heckrampenschiffe und zwei Piereinschnitte für RoRo Schiffe mit einer Quarterramp.  

  • Gesamtfläche: 397.000 Quadratmeter, vollständig beleuchtet und ISPS-gesichert (weitere 188.000 Quadratmeter befinden sich im Bau)
  • Anzahl Liegeplätze aktuell: 5 (weitere 2 Liegeplätze mit den Liegeplätzen Nr. 5 und 6.1 befinden sich im Bau)
  • Gesamtlänge der Kaianlagen aktuell: 1.100 Meter (weitere 624 Meter der Liegeplätze Nr. 5 und 6.1 befinden sich im Bau)
  • Wassertiefe bis zu 15 Meter
  • Punktbelastung auf der Lagerfläche: bis zu 50 Tonnen pro Quadratmeter
  • Lagerhalle: 10.000 Quadratmeter
  • Anzahl der Schwergutplattformen direkt an der Pier mit einer Flächenlast von 20 Tonnen pro Quadratmeter: 4
  • Anzahl der Liegeplätze für SPMT RoRo-Betrieb: 2
  • Anzahl der Liegeplätze für RoRo-Schiffe mit Heckrampe: 2
  • Anzahl der Liegeplätze für RoRo-Schiffe mit Quarterramp: 2
  • Anzahl der Liegeplätze für Jack-Up-Schiffe: 2 (weitere 2 Liegeplätze für Jack-Up-Schiffe an den Liegeplätzen Nr. 5 und 6.1 befinden sich im Bau)
  • Anzahl der Liegeplätze für Küstenmotorschiffe oder Binnenschiffe: 1
  • Anzahl der Gleise für die Be- und Entladung von Autoganzzügen: 3
  • Anzahl der Gleise für den Umschlag von Container-, Trailer- und intermodalen Ganzzügen: 1
  • Anzahl der Gleise für Abfertigung von Waggons im Einzelwagenverkehr der Deutschen Bahn: 2
  • Anzahl der überdachten Gleise für den Umschlag von wasserempfindlichem Stückgut (z. B. Papier/Stahl): 1
  • Gesamtzahl E-Anschlüsse für Kühlcontainer: 25
  • Zugang zum Deutschen Offshore-Industrie-Zentrum Cuxhaven und zur Autobahn A27 über eine private Schwerlaststraße

CUXPORT-SATELLITE-NTERMINAL B113/2

Im Hinterland des Europakais und in der Nähe des Deutschen Offshore-Industrie-Zentrums Cuxhaven besitzt Cuxport einen Lagerplatz für Automobile.

Weitere Informationen:

Gesamtlfäche: 110.000 Quadratmeter

LÜBBERTKAI

  • Gesamtzahl der Liegeplätze: 3
  • Wassertiefe: bis zu 12 Meter
  • Anzahl der Liegeplätze für RoRo-Schiffe mit Heckrampe: 1
  • Anzahl der Liegeplätze für Massengutfrachter oder Plattformversorgungsschiffe (PSV): 2
  • Lagerfläche für Schüttgutbetrieb: 12.000 Quadratmeter
  • Vorstaufläche bei Nutzung von RoRo-Schiffen: 3.000 Quadratmeter

HINTERLANDANBINDUNGVERBINDUNGEN

Cuxport verfügt über eine hervorragende Anbindung an das europäische Straßen-,Schienen- sowie das Binnenwasserstraßennetz..

Straßen

Die nahe gelegene Autobahnanbindung bietet den Kunden von Cuxport einen direkten Zugang zum deutschen und europäischen Hinterland. Der Kreisverkehr am Anfang der A27 ist für Schwerlasttransporter optimiert. Eine Ampel ermöglicht es Schwerlasttransportern, den Hafen von der Autobahn ohne Polizeibegleitung zu erreichen oder zu verlassen.

Schiene

Die Terminalgleise verbinden Kunden zum einen mit dem größten europäischen Rangierbahnhof in Hamburg-Maschen, zum anderen nutzen Automobilzüge die Schienenverbindung über Bremerhaven und Bremen.

Binnenwasserstraßen

Cuxport ist über die Elbe direkt an das europäische Binnenwasserstraßennetz angebunden und kann dadurch Ziele wie Polen oder die Tschechische Republik einfach und effizient erreichen. Über den Mittellandkanal können sogar Ziele in den Benelux-Staaten erreicht werden.

LINIENVERKEHR

Der Cuxport-Terminal ist ein regelmäßiger Anlaufhafen für eine Vielzahl von Liniendiensten.

Shortsea und Deepsea Liniendienste, die den Cuxport-Terminal anlaufen:

  • DFDS verbindet Cuxhaven mit dem Hafen von Immingham, Großbritannien, mit fünf Abfahrten pro Woche. Über Immingham sind Verbindungen nach Esbjerg in Dänemark und Göteborg in Schweden möglich.
  • MANN LINES fährt alle zehn Tage zwischen Harwich, Großbritannien, über Rotterdam in den Niederlanden und Cuxhaven nach Paldiski, Estland, und Turku, Finnland.
  • UECC fährt aus Pasajes und Zeebrugge über Cuxhaven nach Southampton, Großbritannien. Umladungen nach Vigo und Santander in Spanien sind möglich.
  • SAMSKIP fährt von Cuxhaven aus über Dänemark und Schweden nach Island.
  • HYUNDAI GLOVIS SHIPPING kommt aus der Türkei nach Cuxhaven.
  • Die "K" Line fährt von Charlston USA nach Cuxhaven.

UMSCHLAGGERÄTE AN UNSEREN TERMINALS

Die modernen, effizienten und spezialisierten Umschlaggeräte in unseren Mehrzweckterminals ermöglichen es uns Güter für unsere Kunden zu bewegen.

  • Hafenmobilkran LHM 400: 100 to
  • Hafenmobilkran LHM 600: 200 to (Ende 2025)
  • Containerbrücke (Panmax)
  • Gabelstapler bis 33 to
  • Reachstacker: 45 to mit Container Spreader und Picky-Pack-System
  • Reachstacker: 85 to mit Schwerlasthaken
  • Terminal-Zugmaschinen
  • Rolltrailer und Doppelrolltrailer (2x40’ nebeneinander)

HABEN SIE FRAGEN?

Unsere Experten sind für Sie da. Lassen Sie uns die besten Lösungen für Ihre Sendung finden.

KONTAKTIEREN SIE UNS!